Nina Grunenberg Fellowship: Die Fellows 2025 stehen fest
Das Nina Grunenberg Fellowship geht in die dritte Runde: Unsere unabhängige Jury hat zehn Journalist:innen, Redakteur:innen und Medienschaffende ausgewählt, die an diesem Weiterbildungsstipendium teilnehmen und damit Einblick in das das deutsche Schulsystem erhalten.

Die Fellows 2025
Was erwartet sie?
In zwei 14-tägigen Blöcken bietet das Programm Vernetzungs- und Recherchemöglichkeiten sowie Einblicke in das deutsche Schulsystem, in Landes- und Bundespolitik, die Verwaltung und die Wissenschaft. Es ermöglicht zudem Austausch mit Schulen, Redaktionen, Bildungseinrichtungen und politischen Institutionen.
Wer sind die Fellows 2025?
Die zehn Stipendiat:innen sind freie und festangestellte Journalist:innen, die großes Interesse an Schul- und Bildungsthemen mitbringen und mithilfe des Programms ihre bildungsjournalistische Expertise vertiefen wollen.
- Elena Tara Bavandpoori, freie Musikplanerin und Autorin bei Deutschlandfunk Kultur; vorher WDR, rbb, Karakaya Talks
- Zeynep Dişbudak, freie Journalistin, Deutsche Welle
- Katharina Elsner, freie Journalistin, u.a. für DLF, NDR, Spiegel, Taz, Science Notes
- Alessandra Fahl, Volontärin, Generalanzeiger Bonn
- Greta Hey, festangestellte Redakteurin, WDR 3 Tonart
- Simone Kamhuber, freie Journalistin, u.a. ZEIT Online, Süddeutsche Zeitung, fluter
- Nicole Opitz, festangestellte Redakteurin für Social Media und Community, taz
- Friederike Pick, freie Mitarbeiterin, MDR Klassik & Leipziger Volkszeitung
- Lea Schönborn, festangestellte Redakteurin, Krautreporter
- Sophie Tiedemann, freie Journalistin, u.a. ZEIT ONLINE, SPIEGEL Geschichte; Social Media für HateAid, dekoder, MSF
Darüber hinaus vergibt Publix in diesem Jahr erstmals Recherchestipendien an Absolvent:innen des Programms. Zu den Geförderten gehören:
- Michael Lünstroth, Fellow im ersten Jahrgang, Co-Redaktionsleiter und Mitbegründer des karla magazin konstanz; dort Gründer und Projektleiter des Newsletter familie mit k, mit einer Recherche zum Thema: „Das Startchancen-Programm im Reality Check“
- Marcel Roth, Fellow im zweiten Jahrgang, freier Hörfunkautor, MDR, mit einer Recherche zum Thema: „IT-souveräne Schulen, mündige Bürger und kompetente Unternehmen“
Beide Geförderten erhalten zudem ein individuelles Mentoring durch unseren Kooperationspartner Netzwerk Recherche.
Die Jury
Die Auswahl der Fellows erfolgte durch eine unabhängige Jury:
- Annette Kuhn, Redakteurin für politische Kommunikation bei der Kindernothilfe; ehem. Redaktionsleiterin Bildung.Table
- Bent Freiwald, Bildungsreporter bei Krautreporter
- Lina Ellsiepen, Lehrerin für Deutsch und Musik am Albrecht Dürer Gymnasium in Berlin Neukölln; unterrichtet regelmäßig "Enrichment-"Kurse (Schnelllernerzug) im Bereich Medien
- Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung, Ruhr Universität Bochum
Publix ist Trägerin des Nina Grunenberg Fellowships. Es wird gefördert von der Schöpflin Stiftung, der Wübben Stiftung Bildung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS.
Fotohinweis
Obere Reihe von links nach rechts: Elena Tara Bavandpoori, Greta Hey (Foto: Lauree Thomas), Alessandra Fahl, Zeynep Dişbudak
Untere Reihe von links nach rechts: Sophie Tiedemann, Katharina Elsner (Foto: Stefanie Auer), Nicole Opitz (Foto: Yero Adugna Eticha), Lea Schönborn, Friederike Pick