Fragen an die Residents: Good Impact
In jeder Newsletter-Ausgabe stellen wir eine Organisation vor, die im Publix-Haus arbeitet. Diesmal: Anja Dilk, Chefin vom Dienst bei Good Impact, und Bianca Kriel, Redakteurin bei Good News & Good Impact.
Was ist der Kern Eurer Arbeit?
Unser Heft gibt es seit 2010, seit Anfang 2023 heißt es Good Impact Magazin. Unser Fokus liegt auf konstruktivem Journalismus, der nicht nur Probleme aufzeigt, sondern auch nachhaltige Lösungen anstrebt. Auf der Nachrichtenplattform Good News setzen wir der negativen Nachrichtenflut gute Nachrichten entgegen – keine Feel Good-News, sondern vor allem Nachrichten zu Gesetzen, Entwicklungen und Ideen, die die Welt ein Stück weit nachhaltiger machen könnten.
Wofür engagiert Ihr Euch?
Journalismus darf nicht beim kritischen Hinterfragen stehenbleiben, sondern muss Antworten suchen: Was nun? Also: Welche Lösungsideen gibt es irgendwo in der Gesellschaft, wie tragfähig sind sie, was können sie bewirken? Wir veröffentlichen anschauliche und konstruktive Long reads, die fundierte Recherche, kritische Analyse und die Suche nach inspirierenden Lösungen für gesellschaftliche Probleme verbinden.
Was war Euer größter Erfolg der vergangenen Monate?
Es gibt sogar drei: Die Förderung unserer Ausgabe zum Thema “Moore braucht das Land” durch die Andrea von Braun Stiftung. Das erste Live-Event zum neuen Heft im ausgebuchten Publix-Konferenzsaal im Juni 2024: den Good Talk XXL. Und unsere neue Mitgliedschaft, über die immer mehr Leser:innen zu uns finden.
Was braucht der Journalismus ganz dringend?
Er sollte sich häufiger selbstkritisch hinterfragen, braucht mehr Perspektivenvielfalt und Lust auf neue Formen des journalistischen Erzählens. Journalismus sollte nicht nur eine Kontrollinstanz der Demokratie sein, sondern sich auch damit beschäftigen, wie die Gesellschaft konstruktiv mit Problemen umgehen könnte. Und Wege suchen, um den Leuten wieder richtig Lust auf Qualitätsjournalismus zu machen.
Wer oder was hat unbedingt mehr Aufmerksamkeit verdient?
Die Klimakrise und mögliche (Teil-)lösungen dafür. Die Menschen, Unternehmen und Forschungsinstitute, die an diesen Lösungen arbeiten, müssen in den Fokus rücken.
Was ist die beste Lektüre zur aktuellen Lage?
Nur wer erst klug analysiert, findet später Lösungen, daher:
Andreas Reckwitz: Verlust. Ein Grundproblem der Moderne
Sebastian Klein: Toxisch reich. Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
Ece Temelkuran: How to Lose a Country: The 7 Steps from Democracy to Fascism
Was sollte man jetzt anhören oder ansehen?
Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia, das ist ein Podcast von Christoph Schattleitner und Daniel Laufer vom SWR. Und natürlich den Good News Podcast.
Was wünscht Ihr Euch für die Publix-Initiative?
Dass sie blühen und gedeihen möge wie verrückt. Publix ist ein echter Game-Changer für kleinere Independent-Magazine wie unseres. Es bringt zusammen, schafft Neues und bietet unserer Arbeit einen Rahmen, wie es keinen besseren geben könnte. Zum Beispiel für großartige Veranstaltungen.
Mehr über „Good Impact“